etzliche
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Preussen — 1. Das Land zu Preussen ward für etzliche Peltz verkaufft. – Henneberger, 73. Im Jahre 1454 hatten die Gesandten des Städtebundes einen ungünstigen Vertrag mit dem polnischen König geschlossen und waren danach von ihm mit »Marderen Schauben… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Шеплиц — (Иоахим Scheplitz) немецкий юрист (1566 1634). Главнейший труд его переработка составленного Бальтазаром Кламмером († в 1578 г.), канцлером великого герцога брауншвейг люнебургского, сочинения по общему и ленному праву (с 1599 по 1650 г. 7… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Abraham a Sancta Clara — (Ordensname), auch Abraham a Santa Clara, (* 2. Juli 1644 als Johann Ulrich Megerle in Krähenheimstetten, heute Kreenheinstetten bei Meßkirch; † 1. Dezember 1709 in Wien) war ein katholischer Geistlicher, Prediger und Schriftsteller. Er gilt mit… … Deutsch Wikipedia
Burg Mark — p3 Burg Mark Burghügel Mark Alternativname(n): Haus Mark … Deutsch Wikipedia
Henning Parcham — Die Parcham’sche Stiftung zu Lübeck entstand aus dem Nachlass des Lübecker Ratsherrn Henning Parcham († 16. Februar 1602). Inhaltsverzeichnis 1 Henning Parcham 1.1 Vorfahren 1.2 Leben 1.3 Nachkommen … Deutsch Wikipedia
Johann Bernhard Gottsleben — Johann Bernhard Gottsleb(en) (* um 1595 in Herborn; † 1. November 1635 in Dillenburg) war evangelischer Geistlicher in Frohnhausen und Dillenburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Studium der Theologie in Herborn (1614 1619) … Deutsch Wikipedia
Nienbrügge (Hamm) — Nienbrügge hießen eine Burg (Novus Pons) und eine Stadt nordwestlich der heutigen Innenstadt von Hamm. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Stadtbild 3 Geschichte 3.1 Entstehung … Deutsch Wikipedia
Parcham'sche Stiftung — Die Parcham’sche Stiftung zu Lübeck entstand aus dem Nachlass des Lübecker Ratsherrn Henning Parcham († 16. Februar 1602). Inhaltsverzeichnis 1 Henning Parcham 1.1 Vorfahren 1.2 Leben 1.3 Nachkommen … Deutsch Wikipedia
Parchamsche Stiftung — Die Parcham’sche Stiftung zu Lübeck entstand aus dem Nachlass des Lübecker Ratsherrn Henning Parcham († 16. Februar 1602). Inhaltsverzeichnis 1 Henning Parcham 1.1 Vorfahren 1.2 Leben 1.3 Nachkommen … Deutsch Wikipedia
Parcham’sche Stiftung — Die Parcham’sche Stiftung zu Lübeck entstand aus dem Nachlass des Lübecker Ratsherrn Henning Parcham († 16. Februar 1602). Inhaltsverzeichnis 1 Henning Parcham 1.1 Vorfahren 1.2 Leben 1.3 … Deutsch Wikipedia